Ehemalige Doktorand*innen
Claudia Obermeier (2018)
Seniorinnen und Senioren im Kontext der Digitalen Revolution. Eine qualitative Untersuchung der Internetnutzung von Seniorinnen und Senioren.
Linda Dürkop-Henseling (2016)
Zwischen Schaffensdrang, Profession und Markt. Eine explorative Studie zum Selbstverständnis bildender Künstlerinnen und Künstler. Dissertation am Institut für Sozialwissenschaften, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Veröffentlicht 2017: Typisch Künstler? Zum Selbstverständnis in der bildenden Kunst. Weinheim/Basel: Beltz.
Thorsten Philipps (2015)
Journalismus – mehr als ein Beruf? Die Rolle der Medienakteure. Dissertation am Institut für Sozialwissenschaften, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Veröffentlicht 2016: Journalismus – mehr als ein Beruf? Die Rolle der Medienakteure. Hamburg: Dr. Kovac.
Thomas Pickhardt (2009)
Bevölkerungsdichte und sozialer Wandel: Eine Analyse zur Entstehung, Rezeption und Gültigkeit des demodynamischen Alternationsgesetzes Ernst Wagemanns. Dissertation am Institut für Sozialwissenschaften, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- Veröffentlicht 2010: Bevölkerungsdichte und sozialer Wandel. Ernst Wagemanns demodynamisches Alternationsgesetz – Entstehung, Rezeption, Gültigkeit. Marburg: Tectum.
Justine Suchanek (2005)
Ökonomie des Wissens. Semantiken und Wissenstypen der modernen Gesellschaft im deutsch-polnischen Vergleich. Dissertation an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld.
- Veröffentlicht 2006: Wissen – Inklusion – Karrieren. Zur Theorie und Empirie der Wissensgesellschaft. Göttingen: V&R unipress.
Anna Amelina (2005)
Transformation und Massenmedien im post-sowjetischen Russland. Dissertation an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld.
- Veröffentlicht 2006: Propaganda oder Autonomie? Russisches Fernsehen von 1970 bis heute. Bielefeld: transkript.